Zucht

KI-made banner Klustebach

Rund um meine Zucht

Irish Terrier züchte ich schon seit 2017. Damals noch unter den Zuchstättennamen „Gladsome Dancers“. Nach meinem Ausscheiden aus dieser Zuchstätte beschloß ich meine eigene Zuchstätte zu gründen und so gibt es nun die Zuchtstätte „Irish Terrier vom Klustebach“. Meine Hündi Rosa ist die Stammhündin meiner Zucht.
Rosa hat bisher zwei gesunde Würfe zur Welt gebracht und ich plane für die nächste Zeit einen Wurf mit ihr. Wenn es soweit ist, werde ich hier informieren.

Zuchtphilosophie

Gesunde und rassetypische Irish Terrier mit dem bestem Wesen und vorzüglichen Anlagen sind das Ziel meiner Zucht. Die Welpen erfahren eine ausgezeichnete Prägung und werden von mir optimal auf ihr Leben vorbereitet.

Zucht: Aufzucht

Da Rosa mit mir im Haus lebt wachsen die Welpen auch bei mir im Haus mit direktem Familienanschluß auf. Wenn es soweit ist, sie also das entsprechende Alter haben-etwa in der vierten Lebenswoche- kommen sie in den Außenbereich mit Welpenhaus. Dort haben sie sehr viele Möglichkeiten sich auszutoben, zu spielen, ihre noch kleine Welt zu erforschen und erste wichtige Erfahrungen zu sammeln. Alles was hier bereits erfahren ist insgesamt sehr wichtig für ihr künftiges Leben.
Ich sozialisiere die kleinen Irish Terrier sehr gründlich und sie lernen viele alltägliche Dinge kennen und gewöhnen sich daran. Vertraut sind sie mit allerlei Gartengeräten. Furcht vor einem Rasenmäher werden sie nicht haben. Diverse Haushaltsgeräte sind ihnen nichtbfremd. Staubsauger, Waschmaschinen etc. kennen sie. Im entsprechenden Alter gehe ich mit ihnen vor die Tür, so dass sie erste Erlebnisse in der Welt da draußen haben. Reichlich Kontakt mit anderen Zweibeinern ist obligatorisch. Andere Menschen werden also nichts Neues mehr für sie sein. Auch werden sie konsequent auf den Tisch gestellt, so dass sie diese Disziplin-das ruhige Stehen auf dem Trimmtisch, bereits kennen und entsprechend trainiert sind.

zucht

Diese Routine ist überaus nützlich für ihr künftiges Leben. In der Regel führt dieses Training auch zu Wohlverhalten beispielsweise auf dem Behandlungstisch bei einem Tierarztbesuch. Die Veterinärin wird es ihnen danken. Die Welpen sind bei Abgabe entwurmt, geimpft und gechipt und ready for the future. Die Abgabe eines Hundes aus meinber Zucht erfolgt in der 10. Lebenswoche. Das ist erfahrungsgemäß der beste Zeitpunkt, um bei ihre neuen Familien einzuziehen. Alles in allem sind die kleinen Irish für ihr Leben in ihren neuen Familien bestens gerüstet und vorbereitet.

Zucht: Was ist wichtig?

Wenn Sie sich für einen Welpen von den Irish Terriern vom Klustebach interessieren, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Erfahrungsgemäß gibt es mehr Anfragen als verfügbare Welpen, daher muss ich eine Auswahl treffen. Das ist ganz normal und gehört dazu. Sie werden sicherlich Fragen haben und so wie auch ich Fragen an sie habe. Ich möchte sicherstellen, dass eine Irish Terrier aus meiner Zucht in die besten Hände gelangt und sich dort zu einem veritablen Vertreter der Irish Terrier entwickelt und ein erstklassiger und wesensfester Familienhund wird.
Sie können sich darauf verlassen, dass ich ihnen auch nach der Abgabe bei allen Fragen rund um ihren Irish Terrier vom Klustebach zur Verfügung stehe und sie unterstütze.
Bei der Übergabe des Welpen erhalten Sie ein Welpenpaket mit nützlichen Dingen und Futter für die ersten Tage, außerdem bekommen sie eine kleine Anleitung mit praktischen Hinweisen und Tipps. Sie bekommen die Ahnentafel des Hundes und den EU Heimtierausweis mit dem Nachweis der bis zur Abgabe durchgeführten Impfungen.