
Pflege des Irish Terriers
Allgemeine Pflegetipps
Hier sind die wichtigsten Punkte zur Pflege des Irish Terriers, kurz und knackig zusammengefasst. Die Liste ist bestimmt nicht vollständig und je länger sie einen Irish Terrier besitzen, um so umfangreicher wird die Liste werden.
Fellpflege: Trimmen
Hier sind einige Punkte aufgelistet die beim korrekten Trimmen beachtet werden sollten. Die Tipps sind für den Hausgebrauch bei korrekter Ausführung absolut hinreichend. Soll ein Irish Terrier in Show-Kondition gebracht werden gilt es noch viele andere Tricks und Kniffe zu beachten. Der wichtigste Punkt ist sicherlich die Erfahrung.
Trimmen:
Regelmäßiges Handtrimmen (Stripping) ist entscheidend, um das drahtige Fell zu erhalten und abgestorbene Haare zu entfernen. Mindestens alle 3-4 Monate professionell oder selbst durchführen. Nicht scheren!
Bürsten:
Einmal pro Woche gründlich bürsten, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen.
Baden:
Nur bei Bedarf, um die Felltextur nicht zu zerstören.
Ohrenpflege (regelmäßig):
Regelmäßig auf Sauberkeit, Rötungen oder Geruch prüfen. Bei Bedarf vorsichtig reinigen.
Zahnpflege (regelmäßig):
Regelmäßiges Zähneputzen ist wichtig, um Zahnsteinbildung vorzubeugen.
Krallenpflege (regelmäßig):
Regelmäßig kürzen, damit sie nicht zu lang werden und den Gang behindern.
Bewegung & Beschäftigung (täglich):
Irish Terrier sind energiegeladen und brauchen viel Bewegung (Spaziergänge, Spiel, Hundesport). Auch geistige Auslastung ist wichtig (Training, Intelligenzspiele).
Ernährung:
Hochwertiges Futter, das auf Alter, Aktivitätslniveau und Gesundheitszustand abgestimmt ist.
Gesundheitscheck (jährlich):
Regelmäßige Tierarztbesuche zur Vorsorgeuntersuchung und Impfungen.
Charakter & Erziehung:
Frühe Sozialisierung und konsequente, aber liebevolle Erziehung sind entscheidend.Der Irish Terrier ist sehr intelligent, kann aber auch stur sein kann.
Der Irish Terrier hat ein raues, drahtiges Fell, das getrimmt und nicht geschoren werden sollte. Textur und Farbe sollen erhalten werden.
Trimmen bedeutet in diesem Zusammenhang das Auszupfen der reifen Haare. Man redet hier auch vom Hand-Stripping.
Getrimmt wird, wenn das Fell „reif“ ist, und wenn die älteren, Haare leicht und schmerzfrei ausgezupft werden können.
Verwenden sie spezielle Trimmmesser (Trimmwerkzeug) oder Daumengummis, um einen besseren Griff an den Haaren zu haben.
Es wird in Wuchsrichtung des Fells gezupft, und dabei soll die Haut straff gehalten werden. Das erspart dem Hund Unbehagen.
Das Trimmen erfolgt schrittweise: Beginnen sie z.B. am Hals und Rücken und arbeiten sich dann zu den Seiten und Beinen vor.
Die Unterwolle sollte erhalten bleiben. Deckhaar in Kombination mit dichter Unterwolle ergibt einen excellenten Wetterschutz.
Das Trimmen sollte alle paar Wochen oder Monate erfolgen, je nach individuellem Haarwachstum des Hundes, so kann das Fell in einem optimalen Zustand zu halten.Wenn sie dran bleiben, dann haben sie effektiv ein besseres Trimmergebnis und Fell.
Das regelmäßige Trimmen fördert ein gesundes, wetterfestes Fell und eine kräftige Farbe.